Wortuhr

Eine kleine Änderung am Programm hab ich nun endlich vorgenommen.
Bisher war es immer so, dass die Anzeigenfarbei bei jedem Einschalten gewechselt hat. Nun wird sie automatisch um Mitternacht gewechselt.
Da die RTC keine Wochentage kennt, habe ich ein Modulo-7 auf den Tag gemacht. Entsprechend sind auch 7 Farben hinterlegt. Blau, Rot, Grün, Gelb, Weiß, Türkis und Lila.

Wortuhr-Tuning

2012/09/09

Es hat sich die Gelegenheit ergeben, die letzte Änderung an der Wortuhr vorzunehmen. Das Gitter war für die Leuchtkraft der LEDs doch etwas zu schwach, und so haben die benachbarten Felder immer etwas mitgeleuchtet.

Nun konnte ich es aber mit schwarzem Lack besprühen, und nach dem wieder Einbau leuchtet nun nichts mehr durch.

Und jetzt hängt sie auch präsent über dem Fernseher.

[video src=“https://www.134.de/wp-content/uploads/2012/10/Wortuhr_Farbuebergang_small.m4v“ options=“autoplay autobuffer loop“]

Die LEDs sind da!

2012/04/18

Lange hat es gedauert, bis die bestellten LEDs endlich eingetroffen sind. Nachdem sie endlich da waren, wurden sie gleich in handliche Streifen, zu je 12 LEDs, zerschnitten und aufgeklebt.

Die LED-Streifen sind mit HL1606 IC ausgestattet, die jeweils ein LED-Paar ansteuern. Die IC sind Schieberegister, die ihren Farbwert einfach an den dahinter liegenden IC weitergeben, sobald sie einen neuen erhalten.

Nun durfte der Lötkolben wieder geschwungen werden, um die vorher getrennten Streifen wieder elektronisch in Reihe zu bringen.
Und die Stromversorgung musste ja auch durchgeschleift werden. Dafür wurden etwas dickere Drähte verwendet, was aber eher den Gründen der Handhabbarkeit, als der technischen Notwendigkeit geschuldet ist.

Ich selbst hab mir den Luxus gegönnt, und die Streifen nochmals in der Mitte getrennt, um es etwas besser an das vorhandene Raster anzupassen. Das werde ich aber sicherlich nicht noch einmal machen. Die Lötarbeit dabei ist doch recht intensiv, der Vorteil gering.

In Zukunft wird hier das Raster und die Frontplatte einfach dem Abstand der LEDs angepasst.

LED Bänder geklebt

… und verdrahtet

Verdrahtung detailiert

Vorbereitungen

2012/04/18

Um später die LEDs richtig anzuordnen haben wir uns mit einem Raster beholfen. Dies wurde im Format von 31,27 mm * 35 mm über die Rückplatte des Bilderrahmens gezeichnet. Da das Raster nicht exakt die ganze Fläche beinhaltet wurde es sowohl senkrecht als auch waagrecht gemittelt.
Dementsprechend bleibt oben und unten jeweils ein Rand von 5 mm und links und rechts ein Rand von 15,475 mm stehen.

Einige Kästchen hab ich mir erspart, da diese sowieso leer bleiben.

(Die Bilder hier sind von der V1, bei der der Abstand geringfügig anders war.)

Gitter festgelegt

Es beginnt.

2012/04/18

Nun geht es also langsam mit dem Nachbau der Wortuhr los. Es gibt zwar schon jede Menge Nachbauten, die auch teilweise gut beschrieben sind, aber an jeder findet sich etwas, was uns nicht gefallen hat.

Deshalb wird sich der Nachbau auch noch etwas hinziehen.

Als Grundgerüst wird ein Bilderrahmen eines schwedischen Möbelhauses genommen. Dieser legt somit die Größe auf 50cm*50cm fest.

Damit die insgesamt 114 LEDs nicht in benachbarte Bereiche leuchten, müssen diese optisch getrennt werden.

Hierzu wurde eine Kunststoffplatte in 20mm Streifen geschnitten und anschliessend mit der Kreissäge eingeschnitten, damit sie zu einem Raster zusammengesetzt werden konnte.

Das Raster

Rasterverbinder

Gestern die erste, heute schon die zweite?

Ja. Denn die erste geht schon nicht. Also wurde noch schnell ein zweites gebaut.

Unterschiede:

  • Es ist optisch deutlich sauberer aufgebaut.
  • Die Pullup-Widerstände wurden weggelassen, weil der Arduino schon welche eingebaut hat.
  • Die Anschlusspins wurden anders belegt.

Letzteres hat eigentlich keinen technischen Sinn. Allerdings habe ich mich damit an einem bestehenden Modul orientiert.

Und dieses funktioniert nun auch.

Das erste hat wohl nicht überlebt, weil ich bei der ersten Beschaltung die Betriebsspannung an einen der Ausgänge angelegt habe. Preislich zu verschmerzen. Und schön war es auch nicht. Den Quarz und den Kerko werden aber wohl wiederverwendet für eine weitere RTC.

RTC mit DS1307

Real Time Clock

2011/06/20

Nachdem eine Uhr auch die Zeit kennen sollte, und die Versuche mit dem DS1307 erfolgreich waren, wurden also die notwendigen Bauteile bestellt.

Heute kam die Lieferung. Also die Lötspitze gewechselt, das gute Lötzinn rausgesucht und los gings.

Nach über einer Stunde war die kleine Platine auch schon fertig aufgebaut. Zwar nicht schön, aber hoffentlich funktionsfähig. Mir fehlt offensichtlich die Übung. Anderseits sind die Bauteile auch wirklich sehr klein.

Erfeulicherweise hält sich der Aufwand in Grenzen. Der Baustein verlangt eigentlich nur nach einem 32,768kHz Quarz.
Die drei 10k Pullup-Widerstände an den Ausgängen sind nicht wirklich notwendig, aber in vielen Schaltplänen drin. Dazu kommt noch ein kleiner Kondensator zwischen +5V und Masse.
Pin 3 ist im Moment noch unbenutzt. Hier kommt später noch die Pufferbatterie dran. Mit einer gewöhnlichen Lithium-Knopfzelle läuft die interne Uhr typischerweise über 7 Jahre lang.

Das sollte doch genügen.

RTC mit Dallas DS1307